Brünner Enzyklopädie

Enzyklopädie der Brünner Geschichte

"Ein Geschenk für die Brünner anläßlich des 100. Gründungstags des Museums der Stadt Brünn“"
logo

Die Arbeit an der Internet- Enzyklopädie der Brünner Geschichte, , die im Mai 2004 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hatte das Stadtmuseum Brünn bereits 2001 aufgenommen.

Die Enzyklopädie trägt mittels der gegenseitig verknüpften Stichwörter Angaben über bedeutende Persönlichkeiten und Ereignisse zusammen, die das Leben der Stadt beeinflußten. Ganz einfach kann mann in der Enzyklopädie z.B. das Medaillon der Persönlichkeit finden, deren Namen Ihre Straße trägt, oder herausfinden, ob sich diese Persönlichkeit an einem wichtigen Brünner Ereignis beteiligte, ob irgendwo ihre Gedenktafel angebracht ist, eventuell auf welchem der Brünner Friedhöfe sie bestattet ist. Allmählich wird eine Art „Geburtsscheine“ der Brünner Häuser hinzugefügt werden, also die Information über ihre Geschichte, Bewohner, Architektur, künstlerische Gestaltung usw.

Seit Anfang der Konzeptionsarbeit an einzelnen Stichwörtern wurde eine Arbeitsgruppe zusammengestellt, die nicht nur aus Fachmitarbeitern des Museums besteht, sondern auch aus Fachleuten aus anderen Brünner Institutionen, vor allem dem Archiv der Stadt Brünn und der gemeinnützigen Gesellschaft Archaia Brno. Diese Arbeitsgruppe ist allen Interessenten für die Zusammenarbeit an dem Projekt offen, das als eine langfristige Aufgabe aufgefaßt wird, mit der Absicht der durchlaufenden Aktualisation der Daten und vor allem der ständigen Ergänzung neuer Erkenntnisse. Ergebnisse der jüngsten Forschungen werden auf diese Weise möglichst bald allen jenen zur Verfügung stehen, die sich für die Geschichte Brünns interessieren; gleichzeitig wird ihnen die Möglichkeit angeboten, sich an der Erfüllung der Lücken in unserer Geschichte zu beteiligen. Wir möchten auf diese Weise ein möglichst genaues Gedächtnis unserer Stadt schaffen, das zum Unterschied von dem menschlichen Gedächtnis die Zeit nicht trüben wird und das immer den Interessenten zur Verfügung stehen wird.

Ve stínu hradeb (Ivančice)

07. 04. 2023 – Michal Bučo - Pavel Staněk - Martina Maršíčková - Ondřej Čmelák – zobrazit

Už v průběhu podzimu minulého roku započala rekonstrukce prostoru U tří kohoutů v Ivančicích. Cílem je vybodování nového kruhového obchvatu, který ulehčí dopravě ve městě... Ve stínu hradeb (Ivančice)

07. 04. 2023Archeologie na ulici Spolková v Brně

07. 04. 2023Ohlédnutí za archeologií při rekonstrukci Mendlova náměstí v Brně

12. 02. 2023Zpracování nálezů z novověké jímky ze zámku v Červené Řečici

12. 02. 2023Mendelova podpora archeologie

13. 11. 2022Středověká hrnčířská pec v Černovicích (okr. Pelhřimov)

09. 10. 2022Podzemí ve Světlé nad Sázavou

29. 08. 2022Tajuplná Stará hora

29. 08. 2022Na úbočí Starej Hory - Oslavany

16. 06. 2022Mendelova výstavka